Hallo Ihr Lieben!
Wie ihr vielleicht schon letztes Jahr gemerkt habt, liebe ich Kürbis über alles. Das war nicht immer so. Als Kind gab es bei meinen Großeltern immer süß-sauer eingelegten Kürbis. Oh, da schüttelt es mich heute noch, wenn ich daran denke. Immer wenn ich dort war und schon Kürbis gerochen habe, wäre ich am liebsten geflüchtet. Meine Mutter machte damals zu Hause nichts mit Kürbis, das hat sich heute auch geändert. Erst als ich von zu Hause auszog und selber anfing zu kochen, entdeckte ich die Liebe zum Kürbis für mich ganz neu.
Ich habe hier schon letztes Jahr ein paar Rezepte mit Kürbis vorgestellt: Kleine Kürbis-Chili-Kuchen, Kürbis-Champignons-Lasagne, Canelloni mit Kürbis-Kartoffel-Ricotta-Füllung, Nudelauflauf mit Kürbis und Spinat, Kürbissuppe „hot spicy“, Kürbisquiche
Da die Kürbiszeit schon im vollen Gange ist, geht es dieses Jahr genau so weiter 🙂
Dank des fertigen Blätterteiges ist auch dieser Strudel razt fatz zubereitet und schmeckt einfach fantastisch. Die Kombination von Kürbis, Spinat und Feta ist aber auch unglaublich lecker!
Zutaten für 1 Strudel:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 300 g frischen Spinat oder 200 g TK-Spinat
- 300 g Hokkaidokürbis
- 150 g Feta
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 1 Rolle Blätterteig (270 g)
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch oder Sahne
- 2 EL Kürbiskerne
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne im heißen Öl etwas anbraten. Spinat etwas klein schneiden und zu den Zwiebeln geben, weitere 3 Minuten weiter dünsten.
- Kürbis waschen und in grobe Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Salzwasser ca. 5 Minuten dünsten. Kürbisstücke evtl. abtropfen lassen.
- Fetakäse in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Spinat und den Kürbis verrühren.
- Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech entrollen. Kürbisfüllung längs auf den Teig verteilen. Teig von beiden seiten überlappen und etwas andrücken. Eigelb mit Milch oder Sahne verrühren und den Strudel damit bepinseln. Mit Kürbiskernen bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten bei 160 Grad (Umluft) backen.
Diesen Strudel reiche ich weiter an Ilse. Sie hat anlässlich des ersten Geburtstags ihres Blogs Ilse Blogt.at zu einem Strudel-Event (Strudel / Wickeln) aufgerufen.
Auch zum Event “Sommer, Sonne, Erntezeit” von Henriette von LanisLeckerEcke passt das Rezept und wird genauso eingereicht 🙂
Lasst es euch gut gehen!
♥ Eure Küchenzuckerschnecke ♥