Hallo meine Lieben,
auch wenn das Frühlingswetter zur Zeit eine große Pause macht und es eher so richtig nach Winter aussieht (es schneit heute morgen bei uns), so mache ich mir schon ab und zu Gedanken über die bevorstehende Picknick- und Grillsaison. Brot gehört da auf alle Fälle dazu. Wenn es dann noch ein frisches Brot ist, dass man schnell selber machen kann – um so besser. Durch den Quark-Öl-Teig, der ratz fatz zusammen gerührt ist und der nur kurz ruhen muss während man die Zutaten für die Füllung schnippelt, ist dieses Brot sehr schnell zubereitet.
Da heute der 26. ist, gibt es wieder ein neues #ichbacksmir Thema. Claretti von Tastesheriff sucht diesen Monat unser liebstes „Unterwegs-Rezept“. Ich finde, dieses Brot passt perfekt, denn es schmeckt herrlich mit Frischkäse, einem Dip oder einfach nur pur und lässt sich problemlos überall mitnehmen. Jetzt müsste sich mal die Sonne öfter zeigen und die Temperaturen könnten auch ein wenig steigen und schon kann es losgehen mit picknicken und grillen oder einfach nur auf dem Balkon oder Terrasse abends sitzen, etwas essen und trinken und den Tag ausklingen lassen. Oh, wie ich mich schon darauf freue 😀
Pikantes Oliven-Tomaten-Brot
Zutaten für eine Kastenform (25 – 30 cm Länge)
Für den Quark-Öl-Teig:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 gute Prise Pfeffer
- 250 g Magerquark
- 3 Eier
- 160 ml Rapsöl oder anderes Öl
Für die Füllung:
- 150 g gemischte Oliven (ich hatte schwarze und grüne Oliven jeweils in Kräuter, Knoblauch und Chili eingelegt)
- Chiliflocken nach Geschmack (ich habe ca. 1 TL verwendet)
- 150 g eingelegte getrocknete Tomaten in Öl
- 100 g geraspelter Gouda
Außerdem:
- 3 EL Milch
- 2 EL getrocknete gemischte Kräuter (ich hatte Laune gut, alles gut von Sonnentor)
Zubereitung:
- Mehl mit Backpulver, Salz und Pfeffer mischen. Quark, Eier und Öl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig zudecken und kurz ruhen lassen.
- Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Für die Füllung Oliven in Scheiben und Tomaten in Streifen schneiden. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aufrollen. Mit Tomaten, Oliven und Gouda bestreuen. Je nach Geschmack und gewünschter Schärfe Chiliflocken auf die Füllung verteilen . Teig aufrollen und mit der Naht nach unten vorsichtig in die Kastenform legen. Mit einem scharfen Messer die Teigoberfläche mehrmals einstechen. Mit Milch bepinseln und mit Kräutern bestreuen.
- Den Kuchen im Backofen ca. 50 Minuten backen.
Wir haben uns zu dem leckeren Brot eine spritzige Rhabarberschorle gegönnt. Soooo lecker, ich war hin und weg. Das Rezept für diese Rhabarberschorle aus leckerem Rhabarbersirup verrate ich euch in den nächsten Tagen 😀
Ich wünsche euch eine wundervolle Woche und bis bald!
♥ Eure Küchenzuckerschnecke ♥