* WERBUNG
Hallo ihr Lieben,
wenn ihr Pudding mögt, dann ist dieser Kuchen hier genau das Richtige. Knuspriger Mürbteig, selbst gemachter süßer Vanillepudding, die leichte Säure der Himbeeren und oben knusprige Streusel – einfach himmlisch. Das Rezept habe ich aus dem Buch „Glücksmomente backen“ von Sarah Zahn, besser bekannt als Das Knusperstübchen. Sarah hat damals fast zeitnah gleich mit mir angefangen zu bloggen und ist mit ihrem wunderbaren Blog nicht nur in der Bloggerwelt zu einem Sternchen geworden. Mittlerweile kochen oder backen ganz viele Menschen ihre Köstlichkeiten nach und sind restlos begeistert. Was sie in den letzten Jahren geschafft hat, ist schon sehr beeindruckend. Da war es natürlich an der Zeit das Sarah ein Backbuch herausbringt.
Das Buch besteht aus 96 Seiten, 40 Rezepten und ist in folgende Kategorien aufgeteilt:
• Für mich (Pina-Colada-Dessert, Kübis-Pie mit Zimtsternen, Einhorn-Cupcakes, Cookie & Cream Schokokuchen, Cheesecake im Bratapfe, Donauwelle-Gugelhupf …)
• Für dich ( Apple-Pie mit Mandelkruste, Mini-Berlinermuffins, Amarettinimousse-Torte, Peanutbutter-Donuts, Limetten-Cookies mit weißer Schokolade, Haselnustorte mit Knusperkugeln … )
• Für uns (Rhabarber-Baiser-Schnitten, No-Bake-Maracujakuchen, Schokokuss-Küchlein im Waffelbecher, Energy-Balls, Eiskaffee-Törtchen, Mohnküchlein mit Zitronenguss, Spritzige Hugo-Torte, …)
Das Buch ist mit mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltat, auch die Fotos verlocken zum Nachkochen. Die Rezepte sind alle super verständlich beschrieben und die Zutaten in allen gut sortierten Supermärkten zu bekommen. Das Buch ist eigentlich wie der Blog auch: einfach nur genial und alles superlecker!
→ Ein ganz tolles zusätzliches Plus gibt es noch in diesem Buch: Man kann sich die vielen Dekoelemente die im Buch zu sehen sind, alle online runterladen. Klappt echt super, habe ich auch schon ausprobiert 🙂
Glücksmomente backen
TOPP Verlag
96 Seiten
ISBN-13: 9783772480478
15,99 Euro
In dem Buch befinden sich so viele Leckereien, dass es gar nicht so einfach für mich war, welches Rezept ich euch daraus vorstellen soll. Doch diese Tarte passt perfekt zu den warmen Temperaturen und schmeckt lauwarm als auch gut gekühlt einfach nur lecker!
Rezept als PDF speichern und drucken: klick
Knusprige Himbeer-Tarte
Zutaten für eine Tarteform (Ø ca. 26 cm)
Für die Füllung:
- 250 ml Milch
- 250 ml Sahne
- 4 Eigelb (Größe M)
- 120 g Zucker (ich habe 80 g genommen)
- Mark von 1 Vanilleschote
- 40 g Speisestärke
- 20 g Mehl
Für den Teig und die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 90 g Zucker (ich habe 50 g genommen)
- 130 g Butter (plus etwas für die Form)
- 150 g gehackte Mandeln (ich habe 80 g Mandeln und 70 g Pistazien gemischt)
Außerdem:
- 250 g frische Himbeeren
- 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Für die Füllung 200 ml Milch und die Sahne in einem Topf aufkochen. Restliche Milch mit eigelben, Zucker, Vanillemark, Speisestärke und Mehl in einer Schüssel verrühren. Sobald die Milch-Sahne-Mischung kocht, den Topf vom Herd nehmen und die Eigelbmasse unter Rühren hinzufügen. Den Topf erneut auf die Kochplatte stellen und die Masse unter Rühren aufkochen, bis die Creme eindickt. Mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet und beiseite stellen.
- Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Tarte-Form fetten.
- für den Teig Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und butter verkneten. 3/4 des Teiges in die Tarte-Form geben und mit den Händen am Boden und den Rändern andrücken. Die Creme umrühren und auf den Boden geben. Die Himbeeren auf der Creme verteilen.
- Die gehackten Mandeln mit dem restlichen Teig verkneten und als Streusel auf die Himbeeren verteilen. Den Kuchen ca. 40 Minuten goldbraun backen. Danach abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Man kann die Tarte lauwarm genießen. Schmeckt an warmen Tagen aber auch gut gekühlt richtig schön erfrischend.
Übrigens kann ich euch das zweite Buch von Sarah „Herzhafte Glückmomente“ auch wärmstens empfehlen. Außerdem ist das dritte Buch „Winterliche Glücksmomente“ ab dem 9. September überall erhältlich. Dann dürfen wir uns auf das dritte Glücksmomente Buch mit weihnachtlichen Rezepten freuen. Das wird sicherlich auch so ein Kracher 🙂
Habt einen wundervollen Tag
♥ Eure Küchenzuckerschnecke ♥