Hallo ihr Lieben,
Käsekuchen ist nie langweilig und immer heiß begehrt auf jeder Kaffeetafel weil er sooo lecker ist. Er ist einfach zu machen und gelingt eigentlich immer. Genau wie dieser sommerlich erfrischende Käsekuchen hier. Erfrischend durch das zitronige Aroma und fruchtig durch die süßen Heidelbeeren.
Auch wenn man einen Käsekuchen am liebsten noch warm und frisch aus dem Ofen essen möchte, lohnt es sich hier zu warten. Komplett auskühlen lassen und dann am besten über Nacht in den Kühlschrak stellen, denn gekühlt schmeckt er am besten.
Rezept als PDF speichern und drucken: hier klicken
Zitroniger Heidelbeer-Käsekuchen mit Zitronenstreuseln
Zutaten für eine Springform ( Ø 22-24 cm):
Für den Teig und Streuseln:
- 280 g Mehl + 2 EL zusätzlich für die Streueln
- 150 g gemahlene Mandeln
- 180 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- abgeriebene Schale von 2 Zitronen
Käsemasse:
- 500 g Magerquark
- 200 g Schmand
- 200 g Sahne (steif geschlagen)
- 180 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (M)
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- abgeriebene Schale und Saft von 1 Zitrone
- ca. 350 g Heidelbeeren
- evtl. Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Für den Teig alle Zutaten mit den Händen verkneten. 300 g Teig als Streuseln in eine extra Schüssel geben und Zitronenschale und noch zusätzlich 2 EL Mehl unterkneten. Beide Teige für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Backofen auf 150°C (Umluft) vorheizen.
- Quark, Schmand, Zucker, Vanillezucker, Eier, Vanillepuddingpulver und Zitronensaft und -schale in einer Schüssel glattrühren. Sahne unterheben.
- Eine Springform fetten. Den Teig ausrollen und in die Form legen, dabei einen Rand andrücken. Quarkmasse darauf gießen und glattstreichen. Heidelbeeren auf die Quarkmasse verteilen und aus dem übrigen Streuselteig Streuseln formen und auf die Heidelbeeren streuen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen (falls der Kuchen zu braun werden sollte, kann man diesen mit Alufolie abdecken und weiter backen). Danach im ausgeschalteten Backofen und leicht geöffneter Backofentür ca. 45 Minuten ruhen lassen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Danach evtl. mit Puderzucker bestäuben.
- Am besten schmeckt der Kuchen an warmen Tagen gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank.
So Ihr Lieben, ich hoffe das Rezept gefällt euch 🙂
♥ Eure Küchenzuckerschnecke ♥